Über mich
About me

Schon früh habe ich erlebt, wieviel Schmerz und Leid in menschlichen Beziehungen, und vor allem auch in Familien, erlebt werden können. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in schweren Zeiten und bei Herausforderungen beizustehen und zu begleiten.
I experienced early on how much pain and suffering can be experienced in human relationships, and especially in families. I have made it my goal to help and support people through difficult times and challenges.
Dafür habe ich zunächst den Weg der Sozialpädagogik eingeschlagen. Schon während meines Studiums habe ich mich auf eine beratende Tätigkeit vorbereitet. Ich habe in einem Projekt für Menschen mit suizidalen Gedanken mitgearbeitet und auch in einer Klinik mit Menschen, die von Essstörungen betroffen waren.
Nach meinem Studium habe ich mit Menschen mit Behinderung gearbeitet. Zunächst in einem familienunterstützenden Dienst in der Einzelförderung, danach in der interdisziplinären Frühförderung. Meine Aufgabe war es, Familien in der Förderung ihrer Kinder zu unterstützen und zu begleiten.
Berufsbegleitend habe ich eine 3-jährige Weiterbildung zur systemischen Beratung und Therapie besucht und abgeschlossen.
Das Thema Sterben und Trauern hat mich in besonderer Weise beschäftigt. Schon in meiner Jugend habe ich Bücher zu dem Thema, z.B. von Elisabeth Kübler-Ross, gelesen. Ich habe später eine Ausbildung für die ehrenamtliche Mitarbeit im Hospiz absolviert. Dadurch war ich in der Lage Sterbenden und ihren Angehörigen in dieser besonderen Zeit zur Seite zu stehen.
Kennzeichnend für mich war auch eine frühe Sinnsuche. Ich habe mich mit Spiritualität, Religion und psychologischen Richtungen, wie der Salutogenese und der Resilienz beschäftigt.
Nachdem meine Kinder geboren waren, habe ich als Tagesmutter zu Hause gearbeitet und mich tiefgehend mit den Themen der frühkindlichen Bindung und wertebasierender Erziehung befasst.
To do this, I initially chose the path of social education. Even during my studies, I prepared myself for a career in counseling. I worked in a project for people with suicidal thoughts and also in a clinic with people affected by eating disorders.
After my studies, I worked with people with disabilities. First in a family support service in individual support, then in interdisciplinary early intervention. My job was to support and accompany families as they fostered the development of their children.
Alongside my job, I attended and completed a 3-year training course in systemic counseling and therapy.
The subject of dying, death and mourning has occupied me in a special way. Even in my youth, I read books on the subject, e.g. by Elisabeth Kübler-Ross. I later trained as a volunteer in a hospice. This enabled me to support the dying and their relatives during this special time.
I was also influenced by an early search for meaning. I studied spirituality and religion, as well as psychological approaches to find out how to cope with lifes challenges, such as the origin of health (Salutogenesis) and resilience.
After my children were born, I provided child day care in my home. I delved deeply into the topics of early childhood bonding and values-based parenting.
Curriculum Vitae:
Aus- und Weiterbildung:
- Studium Soziale Arbeit (FH), Universität Kassel (2001 – 2006)
- Studium Soziale Arbeit (Uni), Universität Kassel (2006 – 2008)
- Weiterbildung systemische Therapie und Beratung am Kasseler Institut für systemische Therapie und Beratung e.V. (2010 – 2013)
Selbstständigkeit:
- Kindertagespflege, Hamburg (2015 – 2022)
- seit 2023 Regenbogen – Systemische Familienberatung und Therapie, Hamburg
Anstellung:
- Familienunterstützender Dienst, Einzelförderung von Menschen mit Behinderung jeden Alters, Nieder- Ramstadt (2009 – 2012)
- Begleiteter Umgang von Kindern aus hochstrittigen Familien in Trennung, Frankfurt (2010 – 2011)
- Frühe Förderung und Unterstützung von Familien mit entwicklungsverzögerten Kindern, Frühförder- und Beratungsstelle Eschwege (2012 – 2015)
Weitere Erfahrung:
- Beratung in Krisen, Suizidentenberatung e.V., Kassel (2003 – 2004)
- Patienten mit Essstörungen, psychosomatische Klinik Bad Bodenteich (2008)
Curriculum Vitae:
Education:
- Bachelor of Social Work, University of Kassel (2001 – 2006)
- Master of Social Work, University of Kassel (2006 – 2008)
- Further training in Systemic Therapy and Counseling, Kassel Institute for Systemic Counseling and Therapy (2010 – 2013)
Working as a freelancer:
- Providing Child day care at my home, Hamburg (2015 – 2022)
- Regenbogen – Systemic Family Counseling and Therapy, Hamburg (since 2023)
Employment:
- Individual support for people with disabilities, Nieder-Ramstadt (2009 – 2011)
- Accompanied contact of children with one of their parents (highly controversial families in divorce), Frankfurt (2010 – 2011)
- Early support for children with developmental difficulties, Eschwege (2012 – 2014)
Work- Experience:
- Students project of counselling people in crisis and with suicidal thoughts, Kassel (2003 – 2004)
- Working with people having eating disorders, Psychosomatic Clinic Bad Bodenteich (2008)
Kontakt aufnehmen
Haben Sie Fragen? Vereinbaren Sie gerne ein
kostenloses 20-minütes Kennenlerngespräch.
Have you got any questions? I offer a 20 minutes introductory conversation for free.